Berufsfotografen-Award 2025
Die Landesinnung der Berufsfotografie NÖ veranstaltete am 20.9.2025 im Rahmen der Tage der NÖ Berufsfotografie in den Räumlichkeiten des Kolpinghauses Baden mit der feierlichen Verleihung der niederösterreichischen Berufsfotografen-Awards 2025 einen ganz besonderen Event für die Branche.
Durchs Programm führten Landesinnungsmeister Christian Schörg sowie seine Stellvertreter Michaela Habinger und Günther Böck.
Bei dem Wettbewerb konnten die Berufsfotografen und -fotografinnen ihre fachlichen Fertigkeiten sowie ihre Kreativität unter Beweis stellen und einer kritischen Bewertung durch eine prominente Fachjury unterziehen.
26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen diese Chance wahr und reichten Arbeiten in folgenden zehn Kategorien ein:
- Commercial
- Illustration
- Natur/Landschaft
- Natur/Tierwelt
- Kreativportrait
- Natürliches Porträt – Mensch/Tier
- Hochzeit
- Reportage
- Sport
- AI Fusion
Die preisgekrönten Sieger
- Thomas Gobauer aus Lanzenkirchen (Commercial, Illustration, Reportage)
- Marina Halmenschlager aus Vösendorf (Natur/Landschaft)
- Eva Aksan aus Laxenburg (Natur/Tierwelt)
- Markus Hofstätter aus Muckendorf (Natürliches Portrait – Mensch/Tier)
- Gregor Eichinger aus Kirchstetten (Kreativportrait)
- Barbara Schmeiser aus Unterolberndorf (Hochzeit)
- Andreas Kroyer aus Trumau (Sport)
- Rene Binder aus Markt Piesting (AI Fusion)
Kategorie COMMERCIAL
Bilder, die von einem kommerziellen Kunden zur Werbung für ein Produkt oder ein Unternehmen verwendet werden sollen. Werbung, Stillleben, Lebensmittel, Veranstaltungen, Architektur, Unternehmens- und Industriefotografie fallen alle in diese Kategorie. Erlaubt sind zusammengesetzte und nicht zusammengesetzte Bilder sowie stark manipulierte Bilder (Photoshop oder ähnliches). Stock-Bilder sowie KI- oder CGI-Elemente sind als Bestandteil des endgültigen Bilds nicht zulässig.
Kategorie ILLUSTRATION
Ein Illustration-/Digital Art-Eintrag ist eine grafische Darstellung eines beliebigen Konzepts oder Themas. Das Hauptprinzip einer Illustration besteht darin, ein Konzept, eine Geschichte oder eine Aktivität auf eine Weise zu vermitteln, die eine visuelle Darstellung ermöglicht. In dieser Kategorie sind zusammengesetzte und nicht zusammengesetzte Bilder sowie stark manipulierte Bilder (Photoshop oder ähnliches) zulässig. Stock-Bilder sowie KI- oder CGI-Elemente sind als Bestandteil des endgültigen Bilds nicht zulässig.
Kategorie NATUR/LANDSCHAFT
Diese Kategorie ist für Fotografien vorgesehen, die natürliche Elemente wie Landschaften, Stadtansichten, Pflanzen, Blumen, Bäume und Nahaufnahmen von natürlichen Szenen und Texturen zeigen. Luft-, Makro- und Astrofotografie sind in dieser Kategorie enthalten. Geringfügige Anpassungen wie Beschneiden, Drehen, selektives Abwedeln und Nachbelichten, Rauschunterdrückung, Schärfen, Farb-/Schwarz-Weiß-Anpassung und kleinere Reinigungsarbeiten zur Entfernung von Sensorstaub oder chromatischer Aberration sind zulässig. Zusammengesetzte Bilder sind durch Stitching, Focus Stacking und Mehrfachbelichtungen, die zur gleichen Zeit und am gleichen Ort aufgenommen wurden, erlaubt. Das Hinzufügen, Löschen oder Verschieben von Elementen durch Klonen, Stempeln, Patching, inhaltsbasiertes Füllen, Verflüssigen oder ähnliche Werkzeuge ist NICHT erlaubt.
Kategorie NATUR/TIERWELT
Die Bilder müssen die erstaunliche Vielfalt von Wildtieren aus allen Teilen der Welt in ihrem natürlichen Lebensraum zeigen. Bilder, die in einer kontrollierten Umgebung (z. B. in einem Zoo) oder mit „Ködertechniken“ gemacht wurden, sind nicht zulässig. Geringfügige Anpassungen wie Beschneiden, Drehen, selektives Abwedeln und Verbrennen, Rauschunterdrückung, Schärfen, Farb-/Schwarz-Weiß-Anpassung sowie kleinere Reinigungsarbeiten zur Beseitigung von Sensorstaub oder chromatischer Aberration sind zulässig. Zusammengesetzte und stark manipulierte Bilder sind nicht erlaubt. Das Hinzufügen, Löschen oder Verschieben von Elementen durch Klonen, Stempeln, Ausbessern, inhaltsbasiertes Füllen, Verflüssigen oder ähnliche Werkzeuge ist NICHT erlaubt. Bilder, die durch „Ködern“ des Tieres erstellt wurden, sind nicht erlaubt.
Kategorie KREATIVPORTRAIT
Bilder, bei denen Styling, kreative Fototechniken, aufwendiges Make-up oder Requisiten erlaubt sind, sowie hochtechnische Nachbearbeitungstechniken sind erwünscht und können ein wesentlicher Bestandteil der endgültigen Geschichte des Fotos sein. Beiträge in dieser Kategorie können zusammengesetzte Bilder und Bilder, die stark manipuliert oder stilisiert wurden, umfassen. Alle beitragenden Elemente müssen vom einreichenden Fotografen erstellt werden. Stock-Bilder sowie KI- oder CGI-Elemente sind als Bestandteil des endgültigen Bilds nicht zulässig.
Kategorie NATÜRLICHES PORTRAIT – MENSCH/TIER
Bilder, bei denen die Beleuchtung, Pose und die Hervorhebung des NATÜRLICHEN Erscheinungsbildes der Persönlichkeit und des Charakters der Person im Mittelpunkt stehen. Bilder sollten eine Geschichte über die Persönlichkeit(en) und möglicherweise ihre Kultur oder Traditionen erzählen.
Bilder, die umfangreiches Make-up oder Requisiten verwenden, um das natürliche Erscheinungsbild zu verändern, müssen in den Kategorien „Illustratives Porträt“ oder „Illustration/ Digitale Kunst“ eingereicht werden. Postproduktionstechniken dürfen kein wesentlicher Bestandteil der endgültigen Geschichte des Fotos sein. CGI und AI sind nicht zulässig.
Kategorie HOCHZEIT
Bilder dieser Kategorie müssen in Verbindung mit einer tatsächlichen Hochzeitsveranstaltung erfolgen (kein kommerziell erstelltes Bild). Bilder müssen die Persönlichkeit der Person(en) widerspiegeln und/oder die Geschichte des Ereignisses veranschaulichen. Sie müssen einige visuelle Referenzen enthalten, die das Hochzeitsereignis definieren (traditionelle Kleidung, Kirchenblumen usw.). Zusammengesetzte Bilder sind zulässig, solange jedes verwendete Element auf derselben Hochzeit aufgenommen wurde. Alle verwendeten Elemente müssen von dem einreichenden Fotografen erstellt worden sein. Zusammengesetzte Bilder sind auch nur erlaubt, solange die digitale Nachbearbeitung kein wesentlicher Bestandteil der Darstellung des Wesens oder der Persönlichkeit des/der Motivs/e ist. Gewerbliche, illustrative und Modebilder sind in der Kategorie „Hochzeit“ nicht zulässig.
In Fällen, in denen angezweifelt wird, dass ein Bild von einer echten Hochzeit stammt, wird der Fotograf gebeten, zusätzliche Bilder vorzulegen, die bestätigen, dass das Bild von einer echten Hochzeit stammt (z. B. Braut und Bräutigam, Gruppen, Zeremonie usw.).
Kategorie SPORT
Die Bilder müssen von einer sportlichen Aktivität stammen, die ein tatsächliches Sportereignis (öffentlich oder nicht öffentlich) zeigt. Inszenierte Bilder sind nicht erlaubt. Diese Kategorie ist für alle sportbezogenen Fotos gedacht, die einen Wettkampf- oder Freizeitsport zeigen. Anpassungen wie Beschneiden, Drehen, selektives Abwedeln und Nachbelichten, Rauschreduzierung, Schärfen, Farb-/Schwarz-Weiß-Anpassung und kleinere Reinigungsarbeiten zur Entfernung von Sensorstaub oder chromatischer Aberration sind zulässig. Es ist NICHT erlaubt, mehrere Fotos zu einem Bild zu kombinieren (Panorama, Mehrfachbelichtung usw.) oder Elemente hinzuzufügen, zu löschen oder zu verschieben, z. B. durch Klonen, Stempeln, Ausbessern, inhaltsbewusstes Füllen, Verflüssigen oder ähnliche Werkzeuge.
Kategorie REPORTAGE
Die Bilder müssen ein reales Geschehen oder Ereignis dokumentieren, ohne dass der Fotograf direkt posiert, auffordert oder in irgendeiner Weise eingreift. Anpassungen wie Beschneiden, Drehen, selektives Abwedeln und Nachbelichten, Rauschunterdrückung, Schärfen, Farb-/ Schwarz-Weiß-Anpassung und kleinere Reinigungsarbeiten zur Entfernung von Sensorstaub oder chromatischer Aberration sind zulässig. Es werden nur Einzelaufnahmen akzeptiert.
Zusammengesetzte und mehrfach belichtete Bilder werden nicht akzeptiert. Es ist nicht gestattet, Elemente hinzuzufügen, zu löschen oder zu verschieben, z. B. durch Klonen, Stempeln, Ausbessern, inhaltsbasiertes Füllen, Verflüssigen oder ähnliche Werkzeuge.
Kategorie AI FUSION
Angesichts neuer Technologien verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion in der Fotografie zusehends. Viele FotografInnen nutzen sie bereits, um die Wünsche ihrer KundInnen auf innovative Art und Weise erfüllen zu können. In der AI Fusion Photography geht es unter anderem um folgende Qualifikationen: Prompten, Licht sehen und Licht setzen, stimmiger Einsatz von Perspektive und Brennweite, Anpassung des Color Gradings von neuen Motiven an vorhandene, mithilfe der AI generierte Motive. Bilder, die in dieser Kategorie eingereicht werden, unterliegen keinem thematischen Zwang. Sie müssen jedoch neben dem/den mithilfe von prompt-Eingabe generierten AI-Bild(ern) einen maßgeblichen Anteil an selbst fotografierten Bestandteilen beinhalten. Ein diesbezüglicher Nachweis (Rohdaten) kann vom Organisationsteam nach Bekanntgabe der Top 10 angefordert werden. AI- und/oder CGI-Elemente sind in dieser Kategorie ausdrücklich zugelassen, dürfen aber nicht alleiniger Bestandteil sein. Die Bilder dieser Kategorie werden nicht zum WPC weitergeleitet.
































